Künzelsau am Kocher
Zur Region wechseln »Die Kreisstadt des Hohenlohekreises liegt an dem hohenlohischen Zwillingsfluss Kocher - nur wenige Kilometer von der Jagst entfernt. Künzelsau ist wirtschaftlicher und (...)
12 Fernradwege erschließen den RadSüden Baden-Württemberg in alle Himmelsrichtungen. Ergänzt wird dieses Netz durch zahlreiche Regionaltouren und Themenradwege. Alle Radrouten sind als GPS-Touren und mit interaktiven Kartenansichten verfügbar.
Die Kreisstadt des Hohenlohekreises liegt an dem hohenlohischen Zwillingsfluss Kocher - nur wenige Kilometer von der Jagst entfernt. Künzelsau ist wirtschaftlicher und (...)
Schwäbisch Hall ist nicht nur durch die gleichnamige Bausparkasse bekannt sondern eine der schönsten Kulturstädte im RadSüden. Die Freilichtspiele an einem lauen (...)
Gesundheitsstandorte zwischen Odenwald und Neckartal. Beide Städte bieten Kompetenzzentren für einen gesundheitsorientierten Erholungsurlaub. Hier lassen sich die (...)
Crailsheim grenzt direkt an Franken und liegt neben Rothenburg ob der Tauber und Dinkelsbühl. Im Sommer glänzt es vor allem beim Kulturwochenende; im September beim (...)
...
Die Kreisstadt des Hohenlohekreises liegt an dem hohenlohischen Zwillingsfluss Kocher - nur wenige Kilometer von der Jagst entfernt. Künzelsau ist wirtschaftlicher und (...)
Die Große Kreisstadt Öhringen zählt zu den wichtigsten Zentren Hohenlohes. Umgeben von Neuenstein, Waldenburg, Pfedelbach, Bretzfeld und Zweiflingen präsentiert es (...)
Durch die zentrale Lage im Taubertal mit seinen vielen klassifizierten radfreundlichen Betrieben ist Bad Mergentheim der ideale Ausgangsort. Neben den bekannten (...)
Wertheim, der staatlich anerkannte Erholungsort, am Zusammenfluss von Main und Tauber ist Mittelpunkt einer ausgedehnten Ferienregion zwischen Spessart und Odenwald. (...)
In der Ferienstadt kann man sich wohlfühlen. Sehenswert sind die historische Altstadt, die fränkischen Fachwerkhäuser, die engen Gassen, Kirchen und Kapellen sowie (...)
Durch Dichter und Maler der Romantik wurden die Schönheiten Rothenburgs und seiner Umgebung bekannt und berühmt. Das geschlossene mittelalterliche Stadtbild hoch über (...)
In der Ferienregion der Touristikgemeinschaft Odenwald schlägt das "Radler-Herz" höher, denn ein ausgeprägtes Radwegenetz mit zahlreichen Anbindungsmöglichkeiten an weiterführende touristische Radrouten und an überregionale Fernradwege ...
Mosbach liegt am Übergang von Neckartal zum Odenwald. Rund um Mosbach gibt es Touren für jeden Anspruch: entspannt am Neckar entlang fahren, hoch hinauf auf die (...)
Geheimnisvolle Schlossruine, malerische Altstadt, liebliches Neckartal – dieser faszinierende Dreiklang steht für Heidelberg, die romantische Stadt am Rande des (...)
Gesundheitsstandorte zwischen Odenwald und Neckartal. Beide Städte bieten Kompetenzzentren für einen gesundheitsorientierten Erholungsurlaub. Hier lassen sich die (...)
Im HeilbronnerLand schlägt das Herz des Württemberger Weinbaus – seien Sie zu Gast in Deutschlands Rotweinregion Nr.1. Eingerahmt werden die Weinberge von den Höhenzüge der Naturparke Stromberg-Heuchelberg und Schwäbisch-Fränkischer Wald.
Heilbronn und Neckarsulm, nicht nur die kulturellen und urbanen Zentren im RadSüden, sondern der Radwegeknotenpunkt. Hier kreuzen sich 8 der 17 Landesfernradwege in (...)
Rundum die Fachwerkstadt Eppingen gehen die Waldgebiete im Naturpark Stromberg-Heuchelberg in das Hügelland des Kraichgau über. In den Flußtälern von Elsenz und (...)
Gesundheitsstandorte zwischen Odenwald und Neckartal. Beide Städte bieten Kompetenzzentren für einen gesundheitsorientierten Erholungsurlaub. Hier lassen sich die (...)
Die Region Kraichgau-Stromberg besticht durch ihren Abwechslungsreichtum: Sanft geschwungene Weinberge wechseln sich ab mit schroffen Höhenrücken, einsamen Flusstälern und markanten und historischen Fachwerkstädtchen ...
Rundum die Fachwerkstadt Eppingen gehen die Waldgebiete im Naturpark Stromberg-Heuchelberg in das Hügelland des Kraichgau über. In den Flußtälern von Elsenz und (...)
Sinsheim und Umgebung kann man auf unterschiedlichsten Themenwegen er“radeln“. Weithin sichtbar ist die Staufer-Burg Steinsberg bei Weiler. Es warten wahre (...)
Bruchsal und Umgebung liegen in einer uralten Kulturlandschaft – dem Kraichgau. Die Hügel sind hier nicht mehr so hoch wie weiter Richtung Neckar, das hat die Region (...)
Eingebettet in eine reizvolle Landschaft geprägt von steilen Weinhängen an Enz und Neckar sowie sanften Hügeln, bevölkert von freundlichen, bodenständigen Menschen (...)
Das Klima südlich, die Felder fruchtbar, hier siedeln Menschen schon seit der Steinzeit. „Natur pur“ gibt es hier hautnah: Wanderwege zwischen Streuobstwiesen, (...)
Eine Reise durch die jahrhunderte alte Kulturlandschaft des Kraichgau-Stromberg könnte hier beginnen. In Mühlacker können Sie auch lecker-ländlich einkehren in eine (...)
In der größten Rotweinregion Deutschlands führen viele Radwege kreuz und quer durch die Weinberge und die Fachwerkdörfer der Region. Die Routen durch das rote (...)
Eingebettet in eine reizvolle Landschaft geprägt von steilen Weinhängen an Enz und Neckar sowie sanften Hügeln, bevölkert von freundlichen, bodenständigen Menschen – hier befinden Sie sich in der 3B-Städte Region Bönnigheim, Besigheim und Bietigheim-Bissingen und den umliegenden Gemeinden.
Länge: 45km, Dauer: ca. 4 Stunden
mittelschwierig
durchgehend beschildert - Lemberger-Tour Symbol
größtenteils asphaltiert
Länge: 39km, Dauer: ca. 5 Stunden
mittelschwierig
durchgehend beschildert - Naturpark-Tour Symbol
größtenteils asphaltiert
Länge: 25km, Dauer: ca. 3 Stunden
leicht
durchgehend beschildert - Wein&Obst-Tour Symbol
größtenteils asphaltiert
Länge: 49km, Dauer: ca. 5 Stunden
mittelschwierig
durchgehend beschildert - Mettertal-Tour Symbol
größtenteils asphaltiert
Länge: 29km, Dauer: ca. 3 Stunden
leicht
durchgehend beschildert - 3B-Land-Tour Symbol
größtenteils asphaltiert
Länge: 22km, Dauer: ca. 2 Stunden
leicht
durchgehend beschildert - Heuss-Tour Symbol
größtenteils asphaltiert
Länge: 32km, Dauer: 3 Stunden
mittel
durchgehend beschildert Z2
aspahltierte Wirtschaftswege und befestigte Waldwege
Länge: 29km, Dauer: ca. 3 Stunden
mittelschwierig
durchgehend beschildert - Stromberg-Tour Symbol
größtenteils asphaltiert
Länge: 96km, Dauer: 5-6 Stunden
mittel, einige kräftige Anstiege
durchgehend beschildert
befestigte Wirtschaftswege
Länge: 33km, Dauer: Tagestour
leicht-mittel
durchgehend beschildert
befestigte Wald- und Wirtschaftswege
Länge: 46km, Dauer: 3-4 Stunden
leicht
durchgehend beschildert N1
weitgehend asphaltiert, kurze Abschnitte auf Schotter
Länge: 35km, Dauer: 1,5 Stunden
mittelschwierig, 483 m Gesamtanstieg
durchgehend beschildert
überwiegend asphaltierte Wege, teilweise auch Schotterwege und Wald
Länge: 104km, Dauer: 6
mittelschwierig
durchgehend beschildert
einige Radwegabschnitte sind geschottert
Der WanderSüden lädt zu aktiven Streifzügen auf Schusters Rappen ein. In den 3 Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald, Stromberg-Heuchelberg und Neckartal-Odenwald finden Wanderer oft noch unberührte Naturlandschaften. » zum Portal
Es heißt, „wo Wein wächst, gedeiht auch Lebensart". Hier im WeinSüden treffen sich die Weinbauregionen Baden und Württemberg und haben schon Dichter und Denker zu Geistegeschichte(n) inspiriert. Entdecken Sie den WeinSüden im Genießerland Baden-Württemberg, Deutschlands größte Rotweinlandschaft an Kocher, Jagst und Neckar. » zum Portal